Viele unserer Lebensmittel sind für Tiere ungeeignet oder sogar tödlich. Birkenzucker (Xylit) ist eines davon. Doch für Katzen ist es gar nicht so gefährlich.
Weiter... »3 Tipps für einen katzensicheren Garten
Mit den warmen Temperaturen des Frühlings steigt auch das Interesse der Katzen, sich wieder mehr draußen aufzuhalten. Wie ihr euren Garten etwas katzensicherer gestaltet, lest ihr hier.
Weiter... »Ein Kaktus zum Schlummern – Sukkulenten-Katzenhöhle
Ein Kaktus zum Kuscheln – diese Katzenhöhle lässt die Herzen vieler Kakteenfreunde höher schlagen und ist noch dazu handgemacht.
Weiter... »Slo-Mo – Beschäftigungsspielzeug für Katzen
Intelligenzspielzeug, Fummelbrett, Activityboard – die Liste der Beschäftigungsspielzeuge für Katzen wird immer länger. Jetzt gibt es ein neues: Slo-Mo, ein Stecklabyrinth mit verschiedenen Modulen.
Weiter... »DIY – Möbelsocken in Katzenpfotenform häkeln
Fast jeder hat Möbelgleiter unter seinen Möbeln, vor allem an den Tisch- und Stuhlbeinen. Eine sehr niedliche Alternative sind diese Möbelsocken in Form von Katzenpfötchen, die ihr einfach selber häkeln könnt.
Weiter... »Bluthochdruck bei Katzen – unterschätztes Problem
Lange Zeit wurde das Blutdruckmessen bei Katzen unterschätzt. Nach und nach wird erst bekannt, wie relevant das Thema Bluthochdruck bei Katzen und seine Folgeerkrankungen sind.
Weiter... »DIY – Katze aus Pompom
Pompoms und Tiere aus Pompoms kennen sicher die meisten von euch. Mit ein paar Extra-Handgriffen wird aus einem Pompom eine Katze.
Weiter... »Katzenhöhle zur Geisterstunde
Huhuuu! Oder doch Boooh? Für Geisterfreunde, Halloween-Anhänger und Katzenfreunde mit Faible für lustige Katzensachen ist diese Katzenhöhle genau das Richtige.
Weiter... »DIY – Katzenbett aus Jeans
Jeans aussortiert? Bloß nicht wegwerfen! Ihr könnt aus ihr ein tolles Katzenkörbchen basteln. Wie ihr ein Katzenbett aus Jeans herstellen könnt, zeigt euch dieses Video.
Weiter... »Katze sabbert – 5 mögliche Gründe
Sabbert oder speichelt eine Katze, kann dies ganz harmlos sein. Genauso kann aber eine Erkrankung dahinter stecken. Hier findet ihr vier Gründe, die dahinter stecken können.
Weiter... »